Röntgenbeugung

Röntgenbeugung
Rọ̈nt|gen|beu|gung [ Röntgenstrahlen] Abk.: XRD; Syn.: Röntgendiffraktometrie: als Methode zur Kristallstrukturanalyse (Röntgenstrukturanalyse) genutzte Beugung von Röntgenstrahlen an Atomkernen der Gitteratome von Kristallen. Interferenzerscheinungen lassen sich anhand der Beugungsdiagramme ( Laue-Diagramm) durch Streuung der Röntgenstrahlung an den Elektronenhüllen der Gitteratome (Röntgenstreuung) u./od. durch Reflexion an den Netzebenen ( Bragg-Gleichung) erklären.

* * *

Rọ̈ntgenbeugung,
 
die Beugung von Röntgenstrahlen v. a. am Raumgitter von Kristallen, aber auch an ebenen Beugungsgittern (Strichgittern), deren Gitterkonstanten bei streifendem Einfall in der Größenordnung der Röntgenwellenlängen liegen. Die Interferenzerscheinungen bei der Röntgenbeugung lassen sich durch die Streuung der Röntgenstrahlen an den Elektronenhüllen der Kristallatome (Laue-Gleichungen), oft auch durch Reflexion an den Netzebenen des Kristalls (Bragg-Gleichung) erklären.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Röntgenbeugung — Strukturbestimmung mit Röntgenbeugung Röntgenbeugung (international X Ray Diffraction, XRD) ist die Beugung von Röntgenstrahlung an geordneten Strukturen wie Kristallen oder Quasikristallen. Grundsätzlich zeigt Röntgenstrahlung die gleichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Röntgenbeugung — rentgeno spinduliuotės difrakcija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. X ray diffraction vok. Röntgenbeugung, f; Röntgendiffraktion, f; Röntgenstrahlenbeugung, f rus. дифракция рентгеновских лучей, f pranc. diffraction des rayons X, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Oberflächensensitive Röntgenbeugung — Die oberflächensensitive Röntgenbeugung (englisch: Surface X ray Diffraction, kurz SXRD) ist ein Werkzeug der Oberflächenphysik, um Strukturen von Oberflächen mit atomarer Auflösung zu bestimmen. Theorie Die Bragg Gleichung sagt bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Pulverdiffraktometrie — Strukturbestimmung mit Röntgenbeugung Röntgenbeugung (international X Ray Diffraction, XRD), oder auch Röntgenstreuung (synonyme Begriffe), ist die Beugung von Röntgenstrahlung an geordneten Strukturen wie Kristallen oder Quasikristallen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Röntgen-Beugung — Strukturbestimmung mit Röntgenbeugung Röntgenbeugung (international X Ray Diffraction, XRD), oder auch Röntgenstreuung (synonyme Begriffe), ist die Beugung von Röntgenstrahlung an geordneten Strukturen wie Kristallen oder Quasikristallen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Röntgendiffraktion — Strukturbestimmung mit Röntgenbeugung Röntgenbeugung (international X Ray Diffraction, XRD), oder auch Röntgenstreuung (synonyme Begriffe), ist die Beugung von Röntgenstrahlung an geordneten Strukturen wie Kristallen oder Quasikristallen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Röntgendiffraktometrie — Strukturbestimmung mit Röntgenbeugung Röntgenbeugung (international X Ray Diffraction, XRD), oder auch Röntgenstreuung (synonyme Begriffe), ist die Beugung von Röntgenstrahlung an geordneten Strukturen wie Kristallen oder Quasikristallen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Röntgenstrahlbeugung — Strukturbestimmung mit Röntgenbeugung Röntgenbeugung (international X Ray Diffraction, XRD), oder auch Röntgenstreuung (synonyme Begriffe), ist die Beugung von Röntgenstrahlung an geordneten Strukturen wie Kristallen oder Quasikristallen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Röntgenstreuung — Strukturbestimmung mit Röntgenbeugung Röntgenbeugung (international X Ray Diffraction, XRD), oder auch Röntgenstreuung (synonyme Begriffe), ist die Beugung von Röntgenstrahlung an geordneten Strukturen wie Kristallen oder Quasikristallen.… …   Deutsch Wikipedia

  • SAXS — Strukturbestimmung mit Röntgenbeugung Röntgenbeugung (international X Ray Diffraction, XRD), oder auch Röntgenstreuung (synonyme Begriffe), ist die Beugung von Röntgenstrahlung an geordneten Strukturen wie Kristallen oder Quasikristallen.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”